Ihr wollt spielerisch das Dribbling eurer Bambinis verbessern? Dann haben wir für euch die ideale Übung/Spielform, die variabel ausgebaut werden kann.
Organisation – Dibbling
Ein Spielfeld entsprechend der Gruppengröße und Leistungsniveau aufbauen. Danach zwei Zonen am oberen (Parkaus) und unteren (Werkstatt) Ende markieren, sowie eine Zone (Tankstelle) außerhalb des Spielfeldes. In der Werkstatt verschiedene Bälle (Tennisbälle, Gymnastikbälle etc.) verteilen. Die Tankstelle dient zur Aufbewahrung der Trinkflaschen von den Kids.
Ablauf – Dribbling
Der Trainer kann folgende Wörter rufen, auf die die Spieler entsprechend reagieren müssen.
TANKSTELLE
Die Spieler dribbeln mit ihren Bällen in die Tankstelle um sich zu erholen.
WERKSTATT
Die Spieler dribbeln in die Werkstatt und müssen ihr Auto gegen einen Ersatzwagen austauschen.
PARKHAUS
Die Spieler dribbeln Rückwärts ins Parkhaus und parken ihr Auto.
POLO
Der Polo ist ein sehr gemütliches Auto, daher können die Spieler in langsamen Tempo im Feld dribbeln.
GOLF
Der Golf ist schon etwas schneller und die Spieler erhöhen das Tempo im Dribbling.
PORSCHE
Der Porsche ist sehr schnell, daher müssen die Spieler in sehr hohem Tempo durch das Feld dribbeln.
Das sind einige Wörter, die ihr als Trainer verwenden könnt. Natürlich sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt und ihr könnt auch Ferrari, Trabbi, Raststation usw. für als Wörter verwenden. Oder ihr verwendet verschiedenfarbige Hütchen und verbindet diese mit Wörtern. Super ist auch, wenn ihr die Kids einbaut und sie nach möglichen Wörtern fragt. So wird auch die Phantasie der Kids angeregt und ihr beteiligt sie an der Gestaltung des Trainings.
Variation – Dribbling
- Ändern der Wörter
- Farbige Hütchen mit Wörtern verbinden
- Kinder bei den Wörtern einbauen
- Ein Kind wird Polizist und muss die anderen Kinder fangen
- Und viele weitere Variationen
Weitere Ideen für euer Training:
- Balldieb – Spielerisch verschiedene Bereiche eurer SpielerInnen verbessern.
- 2 vs 1 – Dribbellinie, Zielpass und Torabschluss
- Dribbelwald mit Zielpass und anschließendem 1 gegen 1
Kennst du schon unsere Social Media Seiten? Nein, dann wird es Zeit zu folgen.
Thomas ist seit 2009 als Trainer, Ausbilder und Referent im Breiten- und Spitzensport tätig. Er betreute mehrere Jahre Spieler im LAZ (Landesverbandsausbildungszentrum) Imst und war 2 Jahre in der Akademie Tirol als Co-Trainer tätig. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Trainer von Nachwuchsspielern betreut er die Kampfmannschaft des USV Thurner Ötz im Ötztal. Im Mai 2016 legte er die Prüfung zum UEFA-A Diplom mit ausgezeichnetem Erfolg ab und ist seit März 2019 auch diplomierter Mentaltrainer und Sportmentaltrainer. Neben zahlreichen Fort- und Ausbildungen beim ÖFB, ist er regelmäßiger Teilnehmer der elitären Kurse von Raymond Verheijen (World Football Academy), die unter anderem in Amsterdam (Football Periodisation), Lissabon (Football Braining), Salzburg (Football Tactics Evolution) und Split (Expert Meeting) stattfanden.