Ihr wollt die Anzahl der Aktionen und das Spieltempo eurer Spieler erhöhen? Dann ist das eine super Spielform zur Entwicklung der Fußballfitness. Durch das verkleinerte Spielfeld und die geringe Spieleranzahl müssen die Spieler mehr Aktionen machen, somit trainiert man die schnelle Regeneration zwischen einzelnen Aktionen. Eine schnellere Regeneration führt wiederum dazu, dass die Spieler mehr Aktionen pro Minute machen können und es erhöht sich automatisch das Spieltempo eurer Mannschaft. Eine äußerst intensive Spielform mit hohem Spaßfaktor.
Organisation – Fußballfitness
Ein Spielfeld in der Größe von ca. 30 x 20 Metern markieren. An den Grundlinien jeweils 2 Tore postieren. Neben dem Spielfeld jeweils 3 Ringe mit je einem Ball platzieren und zwei Mannschaften bilden.
Ablauf – Fußballfitness
Spielt die rote Mannschaft den Ball ins Out oder schießt ein Tor, so muss der Spieler dieser Mannschaft, der als letzter den Ball berührt hat, den Ball holen und in dem freien Ring ablegen. Dabei muss der das Spielfeld umlaufen. Ein Spieler der weißen Mannschaft kann von irgendeinem Ring den Ball nehmen und das Spiel fortsetzen und ist solange in Überzahl, bis der andere Spieler den Ball in den Ring gelegt hat.
Variation
- Die Bälle müssen nicht geholt werden.
- Der Trainer Spielt die Bälle von der Seite ein.
Belastungs- und Erholungszeiten zur Verbesserung der Fußballfitness
Damit ein gradueller Aufbau gewährleistet ist, empfiehlt es sich die Belastungs- und Erholungszeiten pro Einheit zu Erhöhen bzw. zu Reduzieren, sprich das Ganze zu PERIODISIEREN.
In der ersten Stufe spielen die Spieler 2 x 6 x 1 Minute mit 3 Minuten Pause und 4 Minuten Serienpause. Das steigert sich bis 2 x 10 x 1 Minute mit 1 Minute Pause und 4 Minuten Serienpause.
Wer mehr zum Thema Periodisierung wissen möchte, kann sich gerne bei mir melden, besucht Kurse von Raymond Verheijen oder liest seine Bücher: LINK ZUM SHOP
Tipps zum Coaching der Fußballfitness
Durch die Zusatzaufgaben müssen die Spieler schnell handeln und stets wachsam sein. Die Spieler sollen an ihr absolutes Limit geben, damit die Fußballfitness im Overload trainiert werden kann. Der Coach hält sich mit taktischen Anweisungen zurück und pusht die Spieler, damit sie alles geben.
Weitere Ideen für euer Training:
- 4(+1) gegen 2(+1) mit Torabschluss und Zielpass
- Abschlussspiel – Verwerten von Hereingaben über den Flügel
- Spielnahes Training – Mit zwei Stürmern zum Torerfolg
Thomas ist seit 2009 als Trainer, Ausbilder und Referent im Breiten- und Spitzensport tätig. Er betreute mehrere Jahre Spieler im LAZ (Landesverbandsausbildungszentrum) Imst und war 2 Jahre in der Akademie Tirol als Co-Trainer tätig. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Trainer von Nachwuchsspielern betreut er die Kampfmannschaft des USV Thurner Ötz im Ötztal. Im Mai 2016 legte er die Prüfung zum UEFA-A Diplom mit ausgezeichnetem Erfolg ab und ist seit März 2019 auch diplomierter Mentaltrainer und Sportmentaltrainer. Neben zahlreichen Fort- und Ausbildungen beim ÖFB, ist er regelmäßiger Teilnehmer der elitären Kurse von Raymond Verheijen (World Football Academy), die unter anderem in Amsterdam (Football Periodisation), Lissabon (Football Braining), Salzburg (Football Tactics Evolution) und Split (Expert Meeting) stattfanden.