Die Spieler gleichmäßig mit Ball um den Kreis verteilen und in der Mitte des Kreises einen neutralen Ball platzieren. Die Spieler versuchen nun mit ihrem Ball den Ball in der Mitte mit Pässen aus dem Kreis zu spielen. Die Spieler dürfen nur mit ihrem Ball passen. Bleibt ihr Ball im Kreis liegen, laufen sie hinein und dribbeln mit dem Ball aus dem Kreis, ehe sie erneut einen Pass spielen dürfen. Wer den Ball zuerst aus dem Kreis passt, bekommt einen Punkt.
Variationen
- Zwei Mannschaften A und B bilden. Mannschaft A versucht den Ball mit Pässen aus dem Kreis zu spielen und Mannschaft B versucht dies zu verhindern. Nach z.Bsp.: Einer Minute die Aufgaben wechseln. Wer schafft mehr Punkte in 3 Runden?
- Verschiedene Bälle für die Spieler und den neutralen Ball verwenden.
- Den Spielern mit einer Augenklappe eine Auge verdecken.
Diese Übung eignet sich sehr gut für die Verbesserung des Passspiels und macht enorm viel Spaß.
Thomas ist seit 2009 als Trainer, Ausbilder und Referent im Breiten- und Spitzensport tätig. Er betreute mehrere Jahre Spieler im LAZ (Landesverbandsausbildungszentrum) Imst und war 2 Jahre in der Akademie Tirol als Co-Trainer tätig. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Trainer von Nachwuchsspielern betreut er die Kampfmannschaft des USV Thurner Ötz im Ötztal. Im Mai 2016 legte er die Prüfung zum UEFA-A Diplom mit ausgezeichnetem Erfolg ab und ist seit März 2019 auch diplomierter Mentaltrainer und Sportmentaltrainer. Neben zahlreichen Fort- und Ausbildungen beim ÖFB, ist er regelmäßiger Teilnehmer der elitären Kurse von Raymond Verheijen (World Football Academy), die unter anderem in Amsterdam (Football Periodisation), Lissabon (Football Braining), Salzburg (Football Tactics Evolution) und Split (Expert Meeting) stattfanden.